|  
             Wir 
              über uns 
            Hallo. 
              Ich bin Eduard Nöstl, Journalist mit Reisereportagen als Spezialität. 
              Ausgebildet an der Universität Salzburg (Politikwissenschaft 
              und Publizistik) und der Universität Lund. Abschluss mit dem 
              Doktorat. 
               
              Internet bedeutet Kommunikation. Diese wollen wir mit dem gratis 
              e-zine fördern, in dem jede Woche ein anderes schwedisches 
              Urlaubsgebiet präsentiert wird oder in dem wir Leserfragen 
              zu Reisezielen oder zum Reisen in Schweden generell beantworten. 
               
            Zu 
              einem Dialog gehören zwei: Fragen Sie uns, wenn Sie etwas über 
              Schweden und seine vielfältigen Urlaubsmöglichkeiten wissen 
              wollen.  
            Wir 
              bemühen uns, eine ausführliche und genaue Antwort nach 
              bestem Wissen und Gewissen schnellstmöglich zustande zu bringen. 
            Die 
              interessantesten Fragen und die Antworten darauf werden im e-zine 
              veröffentlicht.  
            Herausgeber 
              und verantwortlich für den Inhalt:   
               
            Dr. 
              Eduard Nöstl  
             Telefonnummer: 
              +46 702 67 48 06  
              Adresse: Karl XII Gata 11 
              SE 222 20 Lund 
            Schweden 
            Kurzinterview 
              mit dem Herausgeber: 
            Was 
              tust du am liebsten? 
            Wandern 
              (wo und wann es nur geht), Joggen (um die Kondi zu haben, wenn es 
              wieder einmal darauf ankommt, ruckzuck auf einen Berggipfel zu rennen), 
              Schreiben (aus Spass an der Freude und um meine oft übersprudelnden 
              Gedanken zu ordnen), Lesen 
              (um die Leere des "ennui" in Schranken zu halten), Radfahren 
              (herrlich, den Duft der blühenden Wiesen in der Nase zu spüren), 
              Schifahren (es kann nie zu viel Schnee geben), Schiwandern (abseits 
              der Pisten, ein völlig neues Lebensgefühl), Nachdenken 
              (dauernd und überall, nach Aussage von Freunden viel zu viel). 
            Wen 
              liest du gern und immer wieder? 
            Jack 
              Kerouac: "On the Road" ist zeitlos gut
. Noch 
              eine Spur schärfer ist Jan Kerouac, die Tochter von 
              Jack. Bei ihrer Lebensgeschichte "Baby Driver" (gibt's 
              beim amerikanischen amazon.com), ist mir bewusst geworden, dass 
              jeder Mensch seine eigenen Erfahrungen machen muss 
. Richard 
              Ford, speziell die frühen Sachen wie "Rock Springs" 
              und "A Piece of my Heart"
 ich mag seine total unbeteiligten 
              Gestalten, die einfach durchs Leben fliessen 
. John Steinbeck, 
              "Travels with Charley" legt die Latte für Reiseschriftsteller 
              sehr hoch 
.. Daniel Defoe setzt sich in seinem 
              "Robinson Crusoe mit der Einsamkeit und dem Geworfensein des 
              Menschen auseinander ... Bernhard Nordh, seine Beschreibungen 
              der extremen Lebensbedingungen der Siedler im schwedischen Norden 
              tragen auch heute noch viel zum Verständnis der Menschen in 
              Lappland bei 
. Clifford Irving, "The Spring", 
              wenn man Aspen und Colorado mag 
 Bill Bryson "The 
              Lost Continent", "From here to there" ist echt witzig, 
              Bryson hat einen gesunden Humor und ist angenehm menschlich, einer 
              der wenigen Reiseschriftsteller, der wirklich lesenswert ist 
. 
              Eine Klasse für sich ist Somerset Maugham: unübertroffen 
              in seinen Beschreibungen ferner Länder aus einer leider verschwundenen 
              Zeit und ganz alltäglicher Menschen 
.  Lars Gustavsson, 
              schwedischer Philosophieprofessor, der in Austin/Texas an der Uni 
              unterrichtet, ist nicht erst seit seiner "Geschichte mit dem 
              Hund" ein guter Tip. Hintergründig und unterhaltsam, viel, 
              wenn auch vielleicht schwarzer, eben typisch schwedischer Humor
..Ronald 
              D. Laing, Paul Watzlawick, Gregory Bateson, Fritjof 
              Capra und Humberto Maturana sind als Lebenshilfe vorgesehen. 
              Nicht leicht zu lesen, geben sie doch immer mehr als sie fordern
Die 
              ganze Liste findest du hier >>> 
            Hörst 
              du gern Musik? 
            Creedance 
              Clearwater Revival versprühen Lebensfreude pur in "Looking 
              out my backdoor"
 John Fogerty hat sich mit "Blue 
              Moon Fever" wieder ganz toll in Erinnerung gebracht
 Neil 
              Young, "Rust never sleeps", wie recht hat er 
, 
              Tom Petty lässt sich nicht unterkriegen "I won't 
              back down", ... Jackson Browne ist auch bei leerem Tank 
              auf vollen Touren in "Running on empty",
 Kim 
              Carnes, die jene spezielle Atmosphäre der erwartungsvollen 
              Traurigkeit, die für Flugplätze so typisch ist, genial 
              in "Bon Voyage" einfängt,
. John Denver, 
              weckt das Fernweh mit "Starwood in Aspen", "The Eagle 
              and the Hawk", 
 Michelle Shocked treibt in "Anchorage" 
              die amerikanische Tradition des musikalischen Geschichtenerzählens 
              zu ungeahnten Höhen 
 Waylon Jennings, Johnny Cash 
              und Willie Nelson drei Giganten, die selber schon fast "Ghost 
              riders in the Sky" und richtige "Storytellers" sind 
              
. . 
            Was 
              ist Deine Lieblingsblume? 
             Habe 
              ich gleich zwei. Himmelsschlüsseln und Lupinen. 
            Das 
              wichtigste Ereignis in Deinem Leben? 
            Die 
              Geburt meiner Kinder.  
            Was 
              möchtest Du noch erreichen? 
            So 
              weiterleben wie bisher. Die Fähigkeit beibehalten, die Schönheit 
              der Natur auch in Kleinigkeiten wie einer Blume zu sehen, diese 
              Einsicht zu vertiefen und an andere Menschen weiterzuvermitteln. 
               
            Webmaster: 
            Anatole 
             
            Last Updated: Freitag, 14.Oktober 2011  
Copyright 1999-2011 Dr. Eduard Nöstl  
ISDN 
            1101-9840 
              
           |